Seite 105 - BurschenFestschrift2012.indd

Basic HTML-Version

105
Festschrift zur Fahnenweihe
11. bis 13. Mai 2012
der Baum zusätzlich von einem Kran.
Nach knapp eineinhalb Stunden stand
der Baum senkrecht in seiner Halterung
und die starken Burschen wurden mit ei-
nem kräftigen Applaus belohnt! Nun gab
es für alle eine Stärkung mit Rollbraten,
Kartoffelsalat, Currywurst und Pommes.
Das Zelt füllte sich rasch und alle ließen es sich bei gutem Essen und kühlem
Kühbacher Bier schmecken! Nachmittags wurde ein großes Kaffee- und Ku-
chenbuffett (gestiftet von vielen freiwilligen Kuchenbäckerinnen) eröffnet, das
mit großem Hallo begrüßt wurde. Obwohl schon ein langer Tag hinter allen
lag, begann man noch am frühen Abend mit den größten Aufräumarbeiten,
die tags drauf fertig gestellt wurden. Nach diesen wunderbaren Tagen hoffen
wir, dass noch viele Maibäume in Kühbach aufgestellt werden!
Damit das Ganze nicht so „trocken“ rüberkommt hier eine kleine Statistik
über unseren Verbrauch während der Maibaum-Zeit 2011:
ca. 400 geleistete Arbeitsstunden von 87 Mitgliedern
ca. 700 Nägel
ca. 10 Liter Farbe
ca. 150 vertilgte Pizzas
ca. 31 Kästen Weizen und 52 Käs-
ten Helles (…und einigen Kopfweh-
tabletten)
ca. 40 Kästen unalkoholische Getränke
ca. 30 „kurze“ Nächte mit wenig Schlaf und
jeder Menge Gaudi
eine missglückte „Klauaktion“
Auch in diesem Jahr nahm der Burschenverein Kühbach wie gewohnt am
Brauereifest (01.06.–04.06.2011) mit seiner Weizenschänke teil. Da die Besu-
cherzahlen dieses allseits beliebten Festes jährlich nach oben gestiegen sind,
wurden nun einige Änderungen vorgenommen. Den Eingang kontrollierten
Securitys und Armbänder – dem Alter der Besucher entsprechend – wurden
verteilt. Zum ersten Mal betrieb der Burschenverein die Weizenschänke auch
am Freitag. Trotz aller Arbeit ist dies immer ein Riesenvergnügen für alle, ob
nun vor oder hinter der Theke!
Bereits im Vorfeld des Brauereifestes und anschließend begannen die Vorbe-
reitungen und Planungen für unsere Fahnenweihe!
2012
11.05.–13.05.2012
FAHNENWEIHE