Seite 85 - BurschenFestschrift2012.indd

Basic HTML-Version

85
Festschrift zur Fahnenweihe
11. bis 13. Mai 2012
Entwicklung. Rektor Christl bedankte sich für die Einladung als ehemaliger
Lehrer und drückte seine Freude über die Gründung des Burschenvereins aus.
Er wünschte ein frohes Miteinander und eine glückliche Zukunft. Pfarrer Nieß-
ner überbrachte der neuen Vorstandschaft ebenfalls herzliche Grußworte, er-
innerte an die schöne erste Maibaumfeier im Pfarrgarten und wünschte einen
guten Weg miteinander und Erfolg bei allen Unternehmungen des Vereins.
Erster Vorsitzender Josef Strixner bedankte sich für das Vertrauen. Anschlie-
ßend wurde das Wappen des Vereins vorgestellt. Es zeigt den Kühbacher
Marktplatz mit Kirche, darunter das Gemeindewappen und links der Mai-
baum. Außerdem wurde über die Aufnahmegebühr von 50 DM und dem Jah-
resbeitrag von 20 DM beraten und abgestimmt. Der Vorschlag wurde einstim-
mig angenommen.
Außerdem wurde noch auf den regelmäßig im Vereinslokal Peterhof stattfin-
denden Stammtisch hingewiesen. Gegen 22 Uhr wurde die Gründungsver-
sammlung geschlossen.
Satzung
In §2 der Satzung der „Kühbacher Burschen e.V.“ vom 6. Juli 1994 ist der
Zweck des Vereins näher beschrieben. Es heißt dort: „Der Vereinszweck be-
steht in der Förderung der Allgemeinheit auf dem Gebiete der Brauchtums-
pflege und der allgemeinen sportlichen Freizeitgestaltung. Der Verein verfolgt
ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne der Abgaben-
Verordnung. Er ist selbstlos und gemeinnützig und verfolgt nicht in erster Linie
eigenwirtschaftliche Zwecke. Die Mittel des Vereins dürfen nur für die sat-
zungsgemäßen Zwecke verwendet werden. Der Verein ist politisch und kon-
fessionell neutral. Alle ledigen männlichen und weiblichen Jugendlichen ab
Vollendung des 16. Lebensjahres können Mitglied im Verein werden.“
…der weitere Verlauf:
1994
Am 17. Juli 1994 traf sich die Vorstandschaft bereits zur 1. Sitzung. Sieben
neue Mitglieder konnten aufgenommen werden.
Am 03.09.1994 fand bei Manfred Felber ein gemeinsames Grillfest für alle
Mitglieder und Gönner statt.
Die erste öffentliche Versammlung mit anschließender Weihnachtsfeier fand
am 02.12.1994 im Vereinslokal Peterhof statt. Neben den Berichten der Vor-
standschaft, Wünschen und Anträgen stand die Entstehungsgeschichte des
Vereins mit Dia-Vortrag von der Maibaum-Aufstellung im Mittelpunkt. An die
besinnliche Weihnachtsfeier schloss sich ein gemütliches Beisammensein an.