Festgottesdienst


"Brauchtum erhalten - Zukunft gestalten" mit diesem Leitspruch auf unserer neuen Fahne möchten wir Zusammengehörigkeit, Kameradschaft, aber auch Geselligkeit pflegen. Die kirchliche Weihe unserer neuen Fahne wird für die Kühbacher Burschen und Mädels des 1994 wiedergegründeten Vereins wohl ein unvergessliches Ereignis in Gemeinschaft vor Gott bleiben.

Zunächst zogen hinter dem Kreuz die Ecknacher und Kühbacher Fahnenabordnungen mit der noch verhüllten Fahne, gefolgt vom Schirmherrn Bürgermeister Hans Lotterschmid und den Vereinsvorständen, sowie den Festdamen mit den Fahnenbändern, Ministranten und natürlich Pfarrer Paul Mahl zum Weihegottesdienst ins das vollbesetzte Festzelt ein. Umrahmt wurde der Gottesdienst feierlich von dem Chor "Fortissimo".

In seiner Predigt ging Pfarrer Paul Mahl darauf ein, dass die Fahne ein Zeichen der Gemeinschaft und der Zusammengehörigkeit ist. Gott hat uns als Gemeinschaftswesen gewollt, die einander lieben. Im Evangelium weist uns Jesus darauf hin: "Wie mich der Vater geliebt hat, so habe ich auch euch geliebt. Bleibt in meiner Liebe!" Aus der Liebe entspringt die Freude. Auch die Freude an so einem besonderen Fest, das wir miteinander feiern dürfen.

Danach bat Fahnenbraut Lena Dreier um die Enthüllung der Fahne. Pfarrer Mahl segnete das neue Herzstück des Vereins mit Weihwasser und Weihrauch und übergab die geweihte Fahne an den Fahnenträger Michael Schneider, sowie die Begleiter Sebastian Strixner und Alexander Tyroller.

Anschließend erfolgte die Überreichung der Fahnenbänder. Fahnenmutter Gwendolyn Freifrau von Beck-Peccoz war es eine große Ehre, dem Fest in dieser Funktion beizustehen und ein Fahnenband anzuheften: "Mög' euer g'selliger Verein stets blühen, wachsen und gedeih'n." Ihre Grüße galten dem Verein ebenso wie dem stark vertretenen Patenverein der Burschen aus Ecknach. Fahnenbraut Lena Dreier wünschte dem Verein stets Glück für heute und alle Zeiten: "Die Fahne bindet und lässt nimmer los, der heut'ge Tag bleibt strahlend groß, wird als Markstein der Vereinsgeschichte erscheinen euch in hellstem Lichte."

Auch überreichten die Festdamen Andrea Höss, Christine Tyroller, Claudia Obermair, Franziska Birner, Johanna Kügle, Kathrin Strixner, Lena Untersehr, Maria Wagner, Martina Streber, Sandra Kerscher, Tanja Theil, Theresa Junglas, Verena Achter und Veronika Tyroller freudig das Festdamenband. Anschließend wurde das Schirmherrnband mit dem Gemeindewappen von Bürgermeister Hans Lotterschmid übergeben.

Aus gegenseitiger Freundschaft und Vertrauen tauschten die Kühbacher und Ecknacher Burschenvereine ebenfalls ein Band aus und kreuzten im Anschluss traditionsgemäß ihre beiden Fahnen vor dem Altar.

Natürlich durfte auch das Brauereiband gestiftet von Umberto Baron von Beck-Peccoz nicht fehlen. Außerdem wurden das Totenband und ein Spendenband angeheftet. Auch der Trachtenverein aus Gressoney, bekam ein Fahnenband von der Fahnenmutter zur Erinnerung an die Teilnahme überreicht.

Am Ende des Gottesdienstes gratulierte Bürgermeister Hans Lotterschmid den Kühbacher Burschen zur neuen Fahne. Zusammengehörigkeit und Brauchtum zu pflegen, sei ein wichtiges Anliegen des Vereins. Die Errichtung eines Maibaums auf dem Marktplatz gab im Jahr 1994 den Impuls für die Gründung des Vereins. Seit dieser Zeit sind die Burschen alle drei Jahre verantwortlich für das Aufstellen des Baums. Die neue Fahne wird sicher dazu beitragen, dass die Gruppe junger Leute noch mehr zusammenhält und das gesellige Leben in der Marktgemeinde bereichert. Nach den Glückwünschen wurde die Bayernhymne gesungen.

Kaum war der Gottesdienst beendet und die Teller waren zum Mittagstisch aufgetragen, heizte die Band Chikeria dermaßen ein, dass schon kurz darauf die meisten Burschen auf den Tischen und Bänken standen.



Bilder

Hinweis: Das Navigieren zwischen den Bildern ist ganz einfach! Entweder Sie benutzen das Mausrad oder die Pfeiltasten der Tastatur. Zur Großanzeige klicken Sie auf das mittlere Bild.


Image 01 Image 02 Image 03 Image 04 Image 05 Image 06 Image 07 Image 08 Image 09 Image 10 Image 11 Image 12 Image 13 Image 14 Image 15 Image 16 Image 17 Image 18 Image 19 Image 20 Image 21 Image 22 Image 23 Image 24 Image 25 Image 26 Image 27 Image 28 Image 29 Image 30 Image 31 Image 32 Image 33 Image 34 Image 35 Image 36 Image 37 Image 38 Image 39 Image 40 Image 41 Image 42 Image 43 Image 44 Image 45 Image 46 Image 47 Image 48 Image 49 Image 50 Image 51 Image 52 Image 53 Image 54 Image 55 Image 56 Image 57